Feuerwehr Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Feuerwehrförderverein Bad Friedrichshall e.V.

Bericht des Fördervereines 2021

Auch das Jahr 2021 war für den Förderverein durch die Corona Pandemie geprägt. Die geplanten Veranstaltungen konnten, wie im Jahr davor leider nicht durchgeführt werden. Unser Vereinsleben wurde dadurch stark eingeschränkt.
Nichtsdestotrotz konnten wir 2021 unsere Feuerwehr durch das gut ausgebaute Vereinsvermögen tatkräftig unterstützen:
Der Oldtimerlöschzug wurde mit einer Förderung in Höhe von 8.000 € unterstützt.
Um die Geschichte der Feuerwehr aufrechtzuerhalten und zu präsentieren, hat Bad Friedrichshall einen Oldtimerlöschzug. Um diese Fahrzeuge in Schuss zu halten, gibt es einen kleinen Personenkreis aus Aktiven und Alterskameraden, die sich in vielen Arbeitsstunden um die Fahrzeuge kümmern. Um die Sicherheit der Fahrzeuge bei Ausfahrten zu Gewährleisten und um notwendige größere Arbeiten durchzuführen, musste dieses Geld investiert werden.
Auch die Fachgruppe Absturzsicherung und (Einfache) Rettung aus Höhen, Tiefen, Wasser und Eis konnte 2021 mit 1.800€ gefördert werden. Die Fachgruppe Absturzsicherung wurde 2018 gegründet um Spezialisten für das Thema Absturzsicherung und die Rettung aus einfachen Höhen und Tiefen auszubilden. Das Thema ist sehr umfangreich und nimmt noch deutlich mehr Zeit zusätzlich zum normalen Übungsdienst in Anspruch. Die Fachgruppe wurde durch die Stadt schon mit diversem Extramaterial ausgestattet. Entsprechende Klettergurte, Seile, Rettungsmittel, etc. Jedes Mitglied der Gruppe hat auch zusätzlich zu der normalen Feuerwehrschutzausrüstung einen leichteren Helm mit Lampe und spezielle Handschuhe erhalten. Nun stellte sich nach den Übungen und ersten Einsätzen heraus, dass die
Feuerwehrkleidung für das Klettern nicht unbedingt ideal ist. So wurde intensiv nach Möglichkeiten gesucht und es wurden Overalls gefunden, die hierfür ideal geeignet sind. 
Damit die Stadt nicht die ganze Summe von 8.000 € tragen muss, wurde beim Förderverein um Unterstützung gebeten. Dies haben wir mit 1.800 € gerne getan.
Ebenfalls konnte durch den Förderverein und die Fachgruppe zusätzlich eine Spende in Höhe von 1.000 € von der Kreissparkasse Heilbronn für die Overalls entgegengenommen werden.Auch der allseits beliebte Friedrichshaller Weihnachtsmarkt konnte 2021 leider nicht stattfinden.
Wir freuen uns schon, wenn die Gegebenheiten es zulassen, uns auf dem Weihnachtsmarkt 2022 zu präsentieren.
Das tolle ist, dass wir auch 2021 Spenden von einigen Firmen und Privatpersonen erhalten haben, die dadurch ihren Respekt und ihre Anerkennung gegenüber den Feuerwehrmitgliedern zeigen wollen.
Die Aufgabe des Fördervereines ist es, das Geld gezielt und sinnvoll für unsere Feuerwehr einzusetzen.
Das Ziel ist es, jedem gerecht zu werden und das Beste für die Kameraden und die Kameradschaft herauszuholen.
Ausblick 2022:
Die Förderungen im Jahr 2022 stehen ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr und Feuerwehrpartnerschaft.
Zum einen wurde das Jugendfeuerwehrzeltlager in Tschagguns tatkräftig mit 2000 € unterstützt. Das Zeltlager hätte eigentlich schon 2020 zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr stattfinden sollen. Leider hat auch hier Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aberaufgeschoben ist nicht aufgehoben und so konnte die Jugend das Zeltlager vor 2 Wochen in Tschagguns nachholen. Es war wohl nach Rücksprache mit den Verantwortlichen ein schönes und gelungenes Zeltlager, dass den Kindern viel Freude bereitet hat. Da das Zeltlager bei unserer Partnerfeuerwehr in Tschagguns stattgefunden hat, nahmen dies einige Kameraden zum Anlass, um der Jugendfeuerwehr und auch unserer Partnerfeuerwehr einen Besuch abzustatten. Mit dem Fahrrad ging es den, in diesem Falle, weiten Weg nach Tschagguns. Innerhalb von vier Tagen und täglich 80-90 Kilometern Strecke legten die Kameraden die Strecke erfolgreich zurück. Um hier die Übernachtungs- und Verpflegungskosten etwas zu minimieren, hat der Förderverein hier mit 750 € unterstützt. Wir möchten uns bei den Kameraden recht herzlich bedanken und freuen uns, dass die Feuerwehrpartnerschaft immer noch funktioniert, auch wenn das ganze nicht mehr so rege statt findet wie noch vor vielen Jahren. 

Ziel ist es, dass wir dieses Jahr wieder am Weihnachtsmarkt teilnehmen. Wir werden hier frühzeitig wieder eine Liste aushängen und die Mitglieder anschreiben, damit wir genügend Helfer zusammen bekommen.

Wir wünschen euch weiterhin viel Gesundheit und freuen uns die Feuerwehr auch im restlichen Jahr 2022 tatkräftig zu unterstützen.
Der Vorstand

Aktuelles Feuerwehrförderverein als PDF-Datei

Schriftgröße