Datum: 23.07.2023
Feuerwehr: Bad Friedrichshall
Nach der Begrüßung der Anwesenden und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die Toten geehrt. Erst danach begann der Kommandant Marcel Vogt mit seinem Bericht über das vergangene Jahr.
Im vergangenen Jahr stiegen die Einsatzzahlen wieder. Waren es 2021 232 Einsätze, wurde die Feuerwehr im Jahr 2022 zu 246 Einsätzen zu allen Tages- und Nachtzeiten alarmiert. Im Berichtsjahr konnten 95 Personen bei verschiedensten Ereignissen gerettet werden. Leider kam für 9 Personen jede Hilfe zu spät. 6 eingesetzte Feuerwehrangehörige zogen sich bei Einsätzen und Übungen Verletzungen zu.
Marcel Vogt berichtete weiter über die verschiedenen Lehrgänge, die von Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolviert wurden. Die, genauso wie die Übungen, teilweise noch unter Coronabedingungen stattfinden mussten.
Denis Karkosch, gab als Jugendfeuerwehrwart ebenfalls einen Überblick über das letzte Jahr. In der Kinder- und in der Jugendgruppe wurde das Jahr mit 42 Mitgliedern beendet. Das Jahr prägte vor allem das Zeltlager in Tschagguns
Nach einer Rede von Bürgermeister Timo Frey wurden die Beförderungen und Ernennungen durchgeführt.
Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau in Probezeit
Feuerwehrmann/frau
Oberfeuerwehrmann/frau
Löschmeister
Oberlöschmeister
Oberbrandmeister
Zum Abschluss ergriff Jochen Reichert der Ortsbeauftrage des THW Widdern das Wort und lobte die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Als Anerkennung wurde Marcel Vogt die Ehrenurkunde für wertvolle Unterstützung und gute Zusammenarbeit verliehen.
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern: